Bregenzer Festspiele 2023
Ein kulturelles Highlight
Ein Besuch der Bregenzer Festspiele ist immer ein unvergessliches Erlebnis im Sommer. Jahr für Jahr zieht die größte Seebühne der Welt im Juli und August Kulturliebhaber aus aller Welt nach Bregenz an den Bodensee. Zu Recht: Die perfekten Inszenierungen in einzigartiger Naturkulisse kann man schlicht als beeindruckend bezeichnen.
Mit Madame Butterfly ist wieder ein besonderes Highlight gelungen, wenn das am Tage recht graue Bühnenbild dann am Abend zum Leben erwacht. Außerdem zu sehen im Festspielhaus Bregenz dieses Jahr: Ernani von Giuseppe Verdi. Diese und weitere Programmpunkte der Bregenzer Festspiele können Sie vom Hotel Allgäu Sonne aus in weniger als 40 Minuten erreichen.
Madame Butterfly von Giacomo Puccini
Madame Butterfly ist eine Oper in drei Akten von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa. Die Oper, die heute eine der populärsten Opern ist, handelt von der japanischen Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, die einen amerikanischen Marineleutnant heiratet.
Festspiel-Termine Madame Butterfly
Ernani von Giuseppe Verdi
Mit dem packenden Drama um Liebe und Rache erzielte Giuseppe Verdi seinen endgültigen Durchbruch als Komponist. Die Oper beruht auf einem Theaterstück des französischen Autors Victor Hugo, dessen Text Verdi zu seinem einzigartigen Stil mit ergreifenden Arien, mitreißenden Chören und effektvollen Szenen inspirierte.
Werther von Jules Massenet
Johann Wolfgang von Goethes skandalumwitterter Briefroman Die Leiden des jungen Werthers weckte mehr als 100 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung das Interesse des französischen Komponisten Jules Massenet. Die Oper spielt in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
Die gefesselte Phantasie von Ferdinand Raimund
Das Original-Zauberspiel in zwei Aufzügen (1828) in der Fassung von Sabrina Zwach (2023) handelt von Dichter:innen, den Bewohnern einer schönen Blumeninsel. Der Frieden wird jedoch durch zwei böse Zauberschwestern gestört und die Königin der Insel versucht, die beiden zu vertreiben. (Gastspiel des Burgtheaters)
Festspiel-Termine Die gefesselte Phantasie
Der zerbrochene Krug von Heinrich von Kleist
Die Dreistigkeit, mit der in diesem Lustspiel in drei Aufzügen vom Patriarchat Macht ausgeübt wird, macht Kleists Drama zur Komödie. Es handelt von einem Missbrauchsfall eines Richters, der versucht, die Verantwortung und Schuld unverfroren und skrupellos von sich zu schieben. (Gastspiel des Deutschen Theaters Berlin)
Festspiel-Termine Der zerbrochene Krug
Weiteres Programm der Bregenzer Festspiele
Orchesterkonzerte, Theatervorstellungen, Poesie oder Crossculture - auch abseits der Opernbühne können Sie bei den Bregenzer Festspielen Ihren kulturellen Hunger stillen. Die Wiener Symphoniker und das Symphonieorchester Vorarlberg präsentieren dieses Jahr unter anderem die faszinierende Klangwelt des japanischen Instruments Koto. Für Kinder gibt es dank einer Kombination aus Spiel, Tanz und Musik im Festspielhaus ebenfalls eine Menge zu erleben!