11 Dinge, die Sie zu einer Schrothkur mitbringen sollten

Eine Frau springt mit ausgebreiteten Armen voller Freude in die Luft

1. Das Wichtigste: Motivation
Die Schrothkur verlangt Ihnen etwas ab. Ohne ein bisschen Selbstdisziplin brauchen Sie gar nicht anzufangen. Nur wer aktiv Gutes für sich tun möchte, wird die Kur zu seinem persönlichen Erfolgserlebnis führen.

2. Aktuelle Blutwerte und Medikamente
Wenn Sie vom Hausarzt aktuelle Blutwerte mitbringen können, erspart Ihnen das eine weitere Blutabnahme. Wenn Sie Medikamente nehmen, bringen sie diese mit. Während der Schrothkur kann oft die Dosierung reduziert werden.

3. Positives Denken
Die Schrothkur ist eine entspannte Kur. Man lacht, geht aus, tanzt und ist mit interessanten Menschen zusammen. Lassen Sie sich darauf ein, die Schrothkur gilt nicht umsonst als „Glückskur“.

Drei Personen laufen durch eine hohe Wiese mit gelben Blumen

4. Tanzschuhe
Bei der Schrothkur gilt Tanzen als Bewegungstherapie. Selbst Tanzmuffel laufen hier zur Hochform auf. Um 13.00 Uhr öffnet das erste Tanzlokal.

5. Pfefferminz-Bonbon oder Mundspray
Ein fastender Magen rächt sich leicht mit Mundgeruch – und beim Tanzen möchte man ja nicht nur eine gute Figur machen.

6. Wanderschuhe
Die Allgäuer Natur ist ein Traum – wenn man die richtigen Schuhe trägt. An den Trinktagen ist Bewegung angesagt. Das stärkt die Muskeln, verbrennt unnötiges Fett und baut Stress ab.

Zwei Frauen sitzen auf Yoga-Matten und lachen sich gegenseitig an

7. Die zu kleine Lieblingsjeans
Es ist ja nur ein Nebeneffekt – aber ein verführerisch guter! Nach wenigen Tagen Schrothkur passen die Jeans wieder. Ab dann wird alles gut!

8. Sportkleidung und Schwimmsachen
Für Yoga, Gymnastik, Wassersport, Arztbesuch und die entspannten Stunden dazwischen.

9. Ein Buch
Wir würden Ihnen ja das Buch von Dr. Susanne Neuy empfehlen („Aus Liebe zum Leben“), aber es kann natürlich auch ein Liebesroman sein. Die drei Trockentage einer Woche sind auch Ruhetage – und damit Traumtage für Leseratten.

Zwei Menschen wandern über den Bergen auf einem kleinen Weg

10. Rucksack
Macht sich gut während der Trinktage auf einer der vielen Alphütten – und ist ideal für den Weg nach Hause. In ihm hat nämlich jede Menge Allgäuer Käse Platz. Während der Schrothkur ist Käse leider tabu – aber danach schmeckt er doppelt so gut. Und die Blumenfee zu Hause freut sich sicher auch über Wiesenkräuterbergkäse oder andere Allgäuer Köstlichkeiten.

11. Smartphone
Mit Smartphone, Tablet oder Laptop können Sie in Oberstaufen an unzähligen Hotspots dank Ihrer Gästekarte kostenlos surfen. Im „digitalsten Kurort Deutschlands“ können Sie so auch rund um die Uhr den Service der digitalen Touristinfo nutzen und bleiben immer auf dem Laufenden.

© Oberstaufen Tourismus | Deutscher Schrothverband e.V.

Vielleicht interessiert Sie auch folgendes...

Die Schrothkur ist hilfreich bei...

Zahlreiche Beschwerden können mit der Schrothkur gelindert werden.

Häufige Fragen zum Thema Schrothkur

Gerne beantworten wir Ihnen diese.

 

So wirkt die "Packung" bei der Schrothkur

Wir stellen Ihnen hier die guten Gründe für die nasskalten Wickel vor.

Die vier Schroth'schen Säulen

Informationen zu Schroth-Diät, Packungen, Trink- & Trockentagen, Ruhe & Bewegung.

global $language_content; $language_name = $language_content->language;