Schrothkur Rezepte

Zurück zur Übersichtsseite

Die Schroth-Diät ist eine reizarme Kost, bei der alles gekocht oder gedünstet ist.
Fettfrei sowie frei von tierischem Eiweiß ist sie auch noch. Und das soll schmecken?
Ja! Die Gerichte, die wir in der Allgäu Sonne unseren Schrothkur-Gästen servieren, schmecken nicht nur, sondern sind auch etwas fürs Auge.
Da fällt einem fast gar nicht auf, dass man am Tag nur zwischen 400 und 600 Kalorien zu sich nimmt.
Wir haben für Sie eine kleine Auswahl an Gerichten zum Nachkochen zusammengetragen. Alle Rezepte sind für 4 Personen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

 

 

Aufnahme von Zucchininudeln als leckeres Gericht für eine Schrothkur

Tomatenragout mit Basilikum und Zucchininudeln

200 g geschälte und pürierte Tomaten

1 kleine Zwiebel

2 EL Gemüsefond

1 kleine Karotte

1 Knoblauchzehe

1 TL Oregano

1 TL Basilikum

4 Tomaten, geschält und entkernt

Schrothgewürz

3 Zucchini

1/8 l Gemüsefond

Zubereitung

Die Zwiebel fein schneiden und im Gemüsefond glasig dünsten. Die in kleine Würfel geschnittene Karotte dazugeben, danach die pürierten Tomaten, Knoblauch, Oregano und Basilikum hinzufügen. Ca. eine halbe Stunde köcheln lassen und zum Schluss die Tomatenviertel in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in das Tomatenragout geben. Mit Schrothgewürz abschmecken.

Zucchini putzen und der Länge nach in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden oder mit einem Spiralschneider Nudeln fertigen. Gemüsefond erhitzen und die Zucchini darin weich dünsten.

Minipaprika mit Spinat

Gefüllte Minipaprika mit Paprika-Tomatensoße

12 Minipaprika

800 g Blattspinat (frisch)

100 g Couscous

200 ml Gemüsefond

1 Paprika

1 Schalotte

1 Dose geschälte Tomaten (350 ml)

¼ l Tomatensaft

Karotte, Lauch, Sellerie und Petersilienwurzel

Knoblauch, Rosmarin und Thymian

Zubereitung

Das Gemüse schälen, alles in einem Topf leicht anschwitzen und mit den Tomaten und dem Saft auffüllen. Die Kräuter zugeben und köcheln lassen. Von den Gemüseabschnitten mit etwas Wasser einen Gemüsefond kochen. Die Deckel der Minipaprikas abschneiden, die Kerne entfernen und in eine feuerfeste Form stellen. Gemüsefond passieren, auf den Couscous geben und ziehen lassen, danach in die Paprikas füllen. Die Tomatensoße pürieren, zu den Paprikas geben und bei 160°C 45 Minuten im Ofen schmoren.

Auberginentatar mit mediterranem Gemüse

Auberginentatar mit mediterranem Gemüse

5 Auberginen

2 Paprika (gelb und rot)

1 Zucchini

3 Zehen Knoblauch

2 Zweige Rosmarin

8 Zweige Thymian

4 Tomaten

Zubereitung

4 Auberginen halbieren, einschneiden, 1 Zehe Knoblauch, Rosmarin, Thymian auf ein Blech legen und im Ofen bei 160°C ca. 40 Minuten schmoren. Paprika putzen und mit Knoblauch, Rosmarin, Thymian bei 200°C im Ofen 20 Minuten schmoren und dann die Haut abziehen. Die Tomaten blanchieren und abziehen. 1 Aubergine und Zucchini in Scheiben schneiden und in der Pfanne anbraten. Die geschmorten Auberginen mit einem Löffel auskratzen, fein hacken und mit etwas Knoblauch und Kräutern würzen. Tomaten und Paprika in Rauten schneiden, mit der Aubergine und Zucchini mischen und mit den Kräutern abschmecken.

Aufnahme von einem Tomaten-Gemüseragout als leckeres Gericht einer Schrothkur

Tomaten-Gemüseragout mit Kartoffelschnee

200 g geschälte und pürierte Tomaten

1 kleine Zwiebel

2 EL Gemüsefond

1 kleine Karotte

2 Scheiben Sellerie

1 Knoblauchzehe

1 TL Oregano

1 TL Basilikum

4 Tomaten geschält und entkernt

Schrothgewürz

400 g Kartoffeln mehlig

Zubereitung

Die kleine Zwiebel fein schneiden und in Gemüsefond glasig dünsten. Das klein geschnittene Gemüse dazugeben und kurz miterhitzen. Danach die pürierten Tomaten, Knoblauch, Oregano und Basilikum dazugeben. Ca. eine halbe Stunde köcheln lassen und zum Schluss die Tomatenviertel in 1 cm Würfel schneiden und in das Tomatenragout geben. Mit Schrothgewürz abschmecken.

Kartoffeln schälen, in 3 cm große Würfel schneiden und dämpfen, danach durch die Kartoffelpresse drücken.

Aufnahme von Vanille-Reis als leckeres Gericht für eine Schrothkur

Vanillereis mit Kirschragout

½ l Wasser

100 g Rundkornreis

3 EL Honig

1 Msp Zimt

1 Vanilleschote

Zitronenschale

1 TL Mondamin

200 g Sauerkirschen (können auch aus dem Glas sein)

1/8 l Apfelsaft

1 Stk. Kardamom

1 Vanilleschote

Zubereitung

Wasser und die ausgeschabte Vanilleschote aufkochen, Reis dazugeben und ca. 30 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen, mit Honig, Zimt und Zitronenschale abschmecken.

Apfelsaft mit Kardamom und Vanilleschote zum Kochen bringen, mit Mondamin leicht abbinden und nochmals leicht kochen lassen. Den Apfelsaft von der Flamme nehmen und die Kirschen einstreuen.

Vielleicht interessiert Sie auch folgendes...

Angebote

speziell für die Schrothkur in Oberstaufen finden Sie hier.

Sport in Oberstaufen während der Schrothkur

Fragen Sie unsere Sportbetreuer, welche Kurse für Sie geeignet sind.

Die vier Schroth'schen Säulen

Informationen zu Schroth-Diät, Packungen, Trink- & Trockentagen, Ruhe & Bewegung.

Die Schrothkur ist hilfreich bei...

Zahlreiche Beschwerden können mit der Schrothkur gelindert werden.

global $language_content; $language_name = $language_content->language;